Arctic Dundee 2
22/October/2010 05:37 Filed in: Arctic Dundee
Hallo Doris,
die Monate vergehen wie im Fluge, wir schreiben bereits Mai, der wohl ein Wonnemonat sein soll, doch fuer uns Nordeuropäer scheint dieser eine Ausnahme zu sein. Gestern, am 1. Mai bi ich dann noch mit dem Schlitten in den Bergen gewesen und wir haben immernoch, auf Meereshøhe, ca 30cm Schnee liegen.
In den Bergen sprechen wir dabei noch um mehrere Meter! Einem Musher kommt es nur zu Gute, doch muessen ueber den Sommer noch Sachen gefixt werden, für die nächste Saison und dabei kommt es ganz gut, wenn die Sonne und die Temperaturen sich doch mal über der Null Grad Grenze bewegen würden.
Die Saison ist also besonders in diesem Jahre sehr lang, das schlaucht.
Nun eine kleine Berichterstattung zum Testen Ihrer Produkte.
Es kann sein, dass ich die Kälte sehr gut vertrage, das bestätigen mir ja auch meine Mit-Musher, aber wie kønnen Sie sich ansonsten erklären, dass ich bei Temperaturen um minus 25c durchgeschwitzt bin wenn ich auf dem Schlitten stehe?! Bei dieser "Verpackung" empfiehlt es sich dann passiv zu sein....
Mein Bekleidungsprinzip ist folgender:
Erste Lage: Brynje boxershorts, fastnet top ohne arme, fastnet tights/stillongs,
Zweite Lage: ein sehr duennen, hochhalsigen wollpulli mit reissverschluss
Dritte Lage: Fastnet-hoody, (und wenn wirklich nötig eine fleecehose ueber die fastnet-tights)
Vierte Lage: Arcteryx-Ueberhose und Skookumbrand-Anorak
Beim Mitrennen in den Bergen, man muss ja den Hunden helfen, schwitzt man extrem. Doch das Schøne an Ihren Produkten ist, dass sie sich auf der Haut weder feucht anfuehlen , oder gar kalt werden!
Auch beim Seekayakpaddeln habe ich Ihre Produkte direkt auf der Haut und unter dem Trockenanzug getragen, mit dem Ergebnis dass ich bei einer Wassertemperatur von +2c schwitzte!
Meine hartgesottenen Musher-Freunde, männlich wie weiblich, waren neidisch auf die weiche Qualität mit der ich meinen Körper einhuellte....
Also, kurz und gut: Ihre Produkte sind aus meinem Bekleidungsrepertoire nicht mehr wegzudenken und ich werde mich zur nächsten Saison wieder an Sie wenden, Sie können ja schon mal den Schafen Bescheid geben. Besonders der Hoody hat's mir angetan. Den zieht man sich über den Kopf wenns von hinten bläst und der Nacken bleibt warm, basta!
Ich hoffe das Sie viel Erfolg mit Ihren Produkten haben, in jedem Fall habe ich diese bei Temperaturen bis minus 44c Grad getestet und fühlte mich trotzdem komfortabel!
Anbei ein paar Bilder, weitere auf meiner web-site www.arctic-dundee.com
Liebe Gruesse Ihr
Wolfgang Simon-Nilsen







die Monate vergehen wie im Fluge, wir schreiben bereits Mai, der wohl ein Wonnemonat sein soll, doch fuer uns Nordeuropäer scheint dieser eine Ausnahme zu sein. Gestern, am 1. Mai bi ich dann noch mit dem Schlitten in den Bergen gewesen und wir haben immernoch, auf Meereshøhe, ca 30cm Schnee liegen.
In den Bergen sprechen wir dabei noch um mehrere Meter! Einem Musher kommt es nur zu Gute, doch muessen ueber den Sommer noch Sachen gefixt werden, für die nächste Saison und dabei kommt es ganz gut, wenn die Sonne und die Temperaturen sich doch mal über der Null Grad Grenze bewegen würden.
Die Saison ist also besonders in diesem Jahre sehr lang, das schlaucht.
Nun eine kleine Berichterstattung zum Testen Ihrer Produkte.
Es kann sein, dass ich die Kälte sehr gut vertrage, das bestätigen mir ja auch meine Mit-Musher, aber wie kønnen Sie sich ansonsten erklären, dass ich bei Temperaturen um minus 25c durchgeschwitzt bin wenn ich auf dem Schlitten stehe?! Bei dieser "Verpackung" empfiehlt es sich dann passiv zu sein....
Mein Bekleidungsprinzip ist folgender:
Erste Lage: Brynje boxershorts, fastnet top ohne arme, fastnet tights/stillongs,
Zweite Lage: ein sehr duennen, hochhalsigen wollpulli mit reissverschluss
Dritte Lage: Fastnet-hoody, (und wenn wirklich nötig eine fleecehose ueber die fastnet-tights)
Vierte Lage: Arcteryx-Ueberhose und Skookumbrand-Anorak
Beim Mitrennen in den Bergen, man muss ja den Hunden helfen, schwitzt man extrem. Doch das Schøne an Ihren Produkten ist, dass sie sich auf der Haut weder feucht anfuehlen , oder gar kalt werden!
Auch beim Seekayakpaddeln habe ich Ihre Produkte direkt auf der Haut und unter dem Trockenanzug getragen, mit dem Ergebnis dass ich bei einer Wassertemperatur von +2c schwitzte!
Meine hartgesottenen Musher-Freunde, männlich wie weiblich, waren neidisch auf die weiche Qualität mit der ich meinen Körper einhuellte....
Also, kurz und gut: Ihre Produkte sind aus meinem Bekleidungsrepertoire nicht mehr wegzudenken und ich werde mich zur nächsten Saison wieder an Sie wenden, Sie können ja schon mal den Schafen Bescheid geben. Besonders der Hoody hat's mir angetan. Den zieht man sich über den Kopf wenns von hinten bläst und der Nacken bleibt warm, basta!
Ich hoffe das Sie viel Erfolg mit Ihren Produkten haben, in jedem Fall habe ich diese bei Temperaturen bis minus 44c Grad getestet und fühlte mich trotzdem komfortabel!
Anbei ein paar Bilder, weitere auf meiner web-site www.arctic-dundee.com
Liebe Gruesse Ihr
Wolfgang Simon-Nilsen






